Re: Ja, ...
Geschrieben von Mr. B.B.C. am 10. Juni 2002 10:33:45:
Als Antwort auf: Re: Ja, ... geschrieben von Norman Feske am 10. Juni 2002 02:15:16:
> gcc für Atari (gibt es schon seit fast 10 jahren, glaub ich)
Und da beklagen sich einige, es gäbe kein C++ für Atari - oder kann man damit keine Programme für Ataris compilieren ?
> Die Sache mit Ansi-C sehe ich ganz anders als Du. Man
> kann damit sehr wohl komplexe Software programmieren.Ja, Nethack :o)
> Ich selbst nutze fast ausschliesslich Ansi-C. Man kann
> selbst objektorientiert programmierenHab' ich im UniverC Tutorial auch schon doziert; scheint so als gäb's Programmierer, die's einfach nicht gebacken kriegen, und sich dann auf alles Neue stürzen um ihre Probleme zu lösen: C++, Java, XML, C#...
> Was Tcl/tk angeht, kannst Du es beliebig mit C-Programmen
> kombinierenWie praktisch jede Lib; das Ergebnis ist AFAIK aber nicht sehr ansehnlich (oder war das Qt ? - siehe MainConcept)
> Die Frage, ob Du Leute von UniverC überzeugen kannst, ist doch
> eher, _welche_ Programme man dann so einfach portieren könnte.Alle :o)
> Wie ich das sehe - müssen diese Programme erst noch geschrieben
> werden. (oder kann man Netscape auf Atari portieren, wenn
> UniverC fertig ist?)Schreiben und umschreiben; im Grunde ist UniverC wie eine neue Plattform; du kannst also Sourcen von einem Programm auf UniverC umschreiben wie man Spiele von WinDOS auf MacOS portiert hat - durch Auswechseln der Funktionen.
Was Netscapeartiges hab' ich aber auch schon im Kopf: mir booten die Webboliden einfach zu lange. Milan-User würde man damit nur dazu bringen ihre geliebten Rechner aus Zorn aus dem Fenster zu schmeissen.