Re: Ja, ...
Geschrieben von Norman Feske am 10. Juni 2002 02:15:16:
Als Antwort auf: Re: Ja, ... geschrieben von Mr. B.B.C. am 10. Juni 2002 01:28:27:
Hallo!gcc für Atari (gibt es schon seit fast 10 jahren, glaub ich):
http://freemint.de/en/?dvlDie Sache mit Ansi-C sehe ich ganz anders als Du. Man
kann damit sehr wohl komplexe Software programmieren.
Ich selbst nutze fast ausschliesslich Ansi-C. Man kann
selbst objektorientiert programmieren - was man bei
großen Projekten auch tun sollte.Was Tcl/tk angeht, kannst Du es beliebig mit C-Programmen
kombinieren (einfach die tclsh als lib dranlinken). Damit
kann man z.B. OpenGL (libmesa oder ähnliches) für sämtliche
Ausgaben verwenden.> Das einzige, das bislang portabel ist, sind ANSI C-Programme. Das sind ziemlich
> primitive C-Programme wie man sie eigentlich nur für Compiler/Linker kennt.
> Mehr als eine Ausgabe auf Konsole und Rumpfuschen in Dateien geht damit nicht....liegt ganz am Programmierer. (nicht böse gemeint)
Nebenbei bemerkt, gibt es für jede erdenkliche Programmiersprache
Atari-Portierungen.Die Frage, ob Du Leute von UniverC überzeugen kannst, ist doch
eher, _welche_ Programme man dann so einfach portieren könnte.
Wie ich das sehe - müssen diese Programme erst noch geschrieben
werden. (oder kann man Netscape auf Atari portieren, wenn
UniverC fertig ist?)Viele Grüße,
Norman