Re: Nachgedacht
Geschrieben von Mr. B.B.C. am 12. Juni 2002 21:52:53:
Als Antwort auf: Re: Nachgedacht geschrieben von Matthias am 12. Juni 2002 13:36:18:
> Ist's schon - frag' Fredi. Über Firewire wurde diskutiert.
> Natürlich gibt es Boards, aber die können nicht einfach für
> einen CF-Atari benutzt werden oder sind so teuer...Ja, die CF-CPU ist auch nicht gerade DIE Zentrale für Hochgeschwindigkeitsschnittstellen.
> Angesichts der vielen USB-Geräte, die ohne Treiber dastehen
> werden, sollte sich dort erst etwas tun.UniverC hat eine Bibliothek namens interfc.lib; damit kann man plattformunabhängige direkte Gerätesteuerungen für USB und FireWire programmieren. Wenn UniverC so weit ist, ist die Implementierung des FireWire-Treibers sinnvoller, als von irgendeinem USB-Gerät. Vorallem, weil UniverC sicher eine größere Basis hat als TOS.
> Die Linux-User kannst du m.A. nach vergessen, da die Hauptplattform
> für Linux derzeit Intel/AMD ist.Vergiß' nicht, dass viele Tuxe Geeks sind; die sind auch heiss auf alternative Plattformen, so lange sie erschwinglich sind. Wer kauft sich bitte schon irgendeine Hardware, und wenn er dann feststellt, dass es keinen Treiber gibt, schreibt er ihn sich selbst ?!?
- Es gibt Mac-User, die Linux-PPC installieren und auf MacOS pfeiffen !
Das Code-Problem lässt sich auch mit einen Emulator zufriedenstellend lösen; dafür gibt's ein Dutzend Ansätze und genügend OSS Quelltexte. Natürlich muss sich einer diese Arbeit machen, aber das Gleiche muss das Coldfire-Team auch.