Re: Nachgedacht

Geschrieben von Matthias am 12. Juni 2002 13:36:18:

Als Antwort auf: Nachgedacht geschrieben von Mr. B.B.C. am 12. Juni 2002 09:42:27:

>Wesentlich ist aber, dass man sich endlich auf EIN Projekt konzentriert. So eine >Entwicklung kostet viel Geld; und es ist schon fraglich, ob insgesamt genug zusammen >kommen würde.

Auch bei den Amiga-Usern gibt es inzwischen einige, die einen Coldifre-Atari wollen.

>> Also USB kann alles was Firewire kann
>Nö; Eine Kamera kann sich nicht mit einem Videorekorder unterhalten.

Was hat das denn mit einem Atari-Clone zu tun?

>> warum also Monate an Entwicklungsarbeit investieren, bloß um
>> Firewire drin zu haben

>Nachgedacht: ist nicht zu viel Entwicklungsarbeit; vielleicht ist's sogar einfacher, >weil viele Motherboards schon FireWire onboard haben.

Ist's schon - frag' Fredi. Über Firewire wurde diskutiert. Natürlich gibt es Boards, aber die können nicht einfach für einen CF-Atari benutzt werden oder sind so teuer, das man preislich in den Mac-Bereich kommen würde - ohne Komponenten wie Dessee.

>Wenn man aber diesen Chip hat, entwickelt vielleicht einer nachträglich noch einen >Treiber...

Angesichts der vielen USB-Geräte, die ohne Treiber dastehen werden, sollte sich dort erst etwas tun.

>Ausserdem ist SO die Plattform insgesamt interessanter; wie gesagt sollen sich ja >alle dran machen können - auch AmigaOS und Linux.

Die Linux-User kannst du m.A. nach vergessen, da die Hauptplattform für Linux derzeit Intel/AMD ist.






Antworten:

Atari Rebirth [nachmoderiertes Forum]