Nachgedacht
Geschrieben von Mr. B.B.C. am 12. Juni 2002 09:42:27:
Als Antwort auf: Re: anderer Weg? geschrieben von Matthias Jaap am 11. Juni 2002 07:26:44:
> Gescheiter wäre es eher ein Projekt zu unterstützen, das
> schon viele Unterstützer hat: das Atari Coldfire Project.Wesentlich ist aber, dass man sich endlich auf EIN Projekt konzentriert. So eine Entwicklung kostet viel Geld; und es ist schon fraglich, ob insgesamt genug zusammen kommen würde.
> Also USB kann alles was Firewire kann
Nö; Eine Kamera kann sich nicht mit einem Videorekorder unterhalten.
> warum also Monate an Entwicklungsarbeit investieren, bloß um
> Firewire drin zu habenNachgedacht: ist nicht zu viel Entwicklungsarbeit; vielleicht ist's sogar einfacher, weil viele Motherboards schon FireWire onboard haben.
Was die Software angeht: wenn's keinen Treiber gibt, geht's halt nicht; man braucht aber nichts dazu tun, damit der FireWire-Controller NICHT funktioniert. Ist halt dann ein "Ersatz-Chip" wie beim Dual-Pentium mit Windows 95...
Wenn man aber diesen Chip hat, entwickelt vielleicht einer nachträglich noch einen Treiber...
Ausserdem ist SO die Plattform insgesamt interessanter; wie gesagt sollen sich ja alle dran machen können - auch AmigaOS und Linux. Mac-User wie ich haben z.B. ausserdem FireWire-Geräte wie Festplatten/CD-Brenner u.a. da ist es durchaus interessant, wenn man FireWire nutzen kann.
- Ich will mal hoffen, dass das Projekt nicht noch 20 Jahre dauert, sodass keine FireWire-Geräte mehr übrig sind. Die ersten USB 2 Geräte sind ja jetzt erst gekommen.
> Nice to have wäre ja auch Bluetooth, WLAN etc etc.
DAS geht alles wiederum auch über PCI bzw. ja sogar USB.